Brot backen im Keramikgrill – So einfach ist es wirklich

Ob nun zum Grillen oder beim Frühstück. Nichts geht über eine Scheibe knuspriges und herrlich duftendes Brot. Das funktioniert aber nicht nur im Backofen, sondern auch stilecht auf glühenden Kohlen im Grill. Am besten gerät das Brot im Keramikgrill – und das ist gar nicht so schwer.

 

Warum der Keramikgrill ideal zum Brotbacken ist

Ein offener Grill strahlt lediglich direkte Hitze ab und ist dementsprechend nicht zum Backen geeignet. Immerhin wäre dein Brot auf der Unterseite bereits völlig verkohlt, während die Oberseite noch immer roh ist. Mit Deckel wird das Ganze schon deutlich besser. Nichtsdestotrotz ist der Kamado unter anderem durch seine dicken Keramikwände das Mittel der Wahl zum Brotbacken.

Der Keramikkorpus hält die Hitze problemlos über die gesamte Backzeit. Zudem lässt sich die Temperatur ähnlich wie in einem Backofen präzise überwachen und sogar auf einzelne Brotsorten abstimmen. Gleichzeitig sorgt die Keramik dafür, dass die Hitze den Teig gleichmäßig umströmt und dein Brot schön kross wird. Keramikgrills simulieren damit auch die klassische Oberhitze-Unterhitze-Funktion von Backöfen – nur eben mit potenziell noch höherer Temperatur.

Alles, was du neben deinem Kamado brauchst, ist ein Deflektorstein, der dein Brot vor der direkten Hitze abschirmt. Noch besser gelingt das Ergebnis, wenn du zusätzlich auch einen Pizzastein einsetzt, auf dem dein Brot seinen Platz findet.

 

Brotteig und Vorbereitungen

Vor dem Genuss kommt die Arbeit. Deine erste Entscheidung besteht darin, dich für ein Brot zu entscheiden. Das Schöne am Keramikgrill ist, dass er sich aufgrund seines großen Temperaturspektrums für nahezu alle Brotsorten eignet. Ob du dich für einen klassischen Hefeteig oder einen Sauerteig entscheidest, bleibt dir überlassen. Für den Anfang empfehlen wir zunächst einen einfachen Hefeteig mit Zwiebeln und frischem Knoblauch. Aber du wirst sehen, selbst ein so einfaches Brot schmeckt aus dem Keramikgrill ganz besonders.

 

Die Zutaten

  • 850 Gramm Mehl (z.B. Weizenmehl, Roggenmehl, Mehrkornmehl)
  • 16 Gramm Salz
  • 7 Gramm Trockenhefe
  • 650 Milliliter Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen

 

Schritt für Schritt zum fertigen Teig

  1. Mische Mehl, Salz, Trockenhefe und Wasser in einer Schüssel und rühre das Ganze mit den Knethaken der Küchenmaschine ordentlich durch.
  2. Hacke die Zwiebel und den Knoblauch in feine Stücke. Gib beides in den Teig und mische alles ordentlich durch.
  3. Decke den Teig in einer Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lass den Teig anschließend an einem relativ warmen Ort für 10-12 Stunden ruhen.
  4. Bestäube die Arbeitsplatte deiner Küche großzügig mit Mehl.
  5. Gib den Teig auf die Arbeitsplatte, knete ihn kräftig durch und forme daraus eine Kugel.
  6. Bestäube die Teigkugel danach mit Mehl und lege sie zurück in die Schüssel.
  7. Decke den Teig wieder mit Frischhaltefolie ab und lass ihn für weitere 60-90 Minuten gehen.

 

Brot backen im Keramikgrill: So geht’s

Während der Teig die letzte Runde gehen darf, heizt du den Keramikgrill vor. Setze zuvor den Deflektorstein ein. Anschließend platzierst du eine kleine Edelstahlschüssel auf dem Deflektorstein. Diese füllst du später mit Wasser auf. Dieses verdampft durch die Hitze und bildet sogenannte „Wasserdampfschwaden“, die wichtig für die Entwicklung einer schönen Kruste sind. Platziere abschließend den Pizzastein und heize den Grill langsam auf 230 bis 250 Grad Celsius auf.

Hat der Keramikgrill seine Zieltemperatur erreicht, holst du den Teigling und legst ihn mittig auf dem Pizzastein ab. Schließe den Deckel und backe das Brot erst einmal für zwei bis drei Minuten an. Fülle nun etwas kaltes Wasser in die Edelstahlschüssel, sodass es beim Backen verdampfen kann. Schließe den Deckel und warte weitere 50-60 Minuten. Dann kündigt ein verführerischer Duft von Knoblauch, Zwiebeln und frischem Brot an, dass dein Backwerk fertig ist.

Tipp:

Ob dein Brot aus dem Keramikgrill wirklich fertig ist, kannst du mit dem Klopftest feststellen. Klingt es hohl, wenn du mit den Fingerknöcheln dagegen klopfst, ist es durch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert